Sonnenwärme als maßgeblicher Energiespender
Wie es der Name der Solarplane bereits verrät, macht sie die Solarenergie für den Poolbesitzer nutzbar. Nicht etwa, indem sie Strom erzeugt, sondern durch die effektive Aufnahme der Sonnenwärme über ihre glatte und ebenmäßige Oberfläche. Doch wie funktioniert eine Solarplane wirklich?
Scheint die Sonne auf die Solarplane, so erwärmt sich nicht nur deren Oberseite, sondern auch die Luft innerhalb der Noppen heizt sich auf. Dies wiederum sorgt für eine Erwärmung der Unterseite, die vorstehende Luftnoppen aufweist. Rund um diese Noppen zirkuliert das Poolwasser und kommt so mit einer möglichst großen Fläche in Berührung. Die aufgenommene und gespeicherte Sonnenwärme gibt die Solarplane dann nach und nach an das Poolwasser ab und erwärmt dieses. Wie Sie sehen eignet sich eine Solarplane ebenso wie ein Solarabsorber ganz wunderbar für die Erwärmung Ihres Poolwassers. Denn durch die Solarplane kann eine Temperatursteigerung von bis zu acht Grad Celsius möglich sein.
Luftnoppen haben isolierende Funktion
Die Funktionsweise der Solarplane rund um die Erwärmung des Wassers ist recht schnell erläutert. Dass die Plane jedoch weitere Vorteile bietet, wirft weitere Fragen auf und macht detailliertere Erklärungen notwendig. So auch, was die isolierende Funktion der Solarplane betrifft. Wie funktioniert eine Solarplane also in der Nacht?
Dadurch, dass die Plane über luftgefüllte Noppen verfügt, bietet sie eine deutlich bessere Isolationsleistung als gewöhnliche Abdeckplanen. Liegt die Plane nachts auf dem Pool, wird die Wärme des Wassers daher besser konserviert und geht nicht an die kühlere Nachtluft verloren. Wer schon am nächsten Morgen schwimmen gehen möchte, muss sich daher nicht mit deutlich kühleren Wassertemperaturen herumärgern. Ein weiterer positiver Effekt kommt zum Tragen, wenn die Solar Poolabdeckung blickdicht und dunkel gefärbt ist. Dann nämlich lässt sie kein Sonnenlicht hindurch, was die Bildung von Algen und anderen schädlichen Organismen deutlich eindämmt.