Zur Startseite wechseln
Home
Pool
Poolabdeckung
Solarabsorber
Pool Zubehör
Schwimmbadpflege
Zur Kategorie Pool
Ovalbecken
Achtformbecken
Rundbecken
Montagezubehör
Innenhüllen
Zur Kategorie Poolabdeckung
Solarfolie - Solarplane
Solarfolie GeoBubble Hellblau 400 my
Solarfolie GeoBubble Blau/Silber 400 my
Solarplane GeoBubble Blau/Schwarz 400 my
Solarfolie GeoBubble Dunkelblau 500 my
Solarfolie GeoBubble Blau/Gold 500 my
Solarfolie GeoBubble SolGuard 500 my
Solarplane 500 my EnegyGuard midnight/blue
Poolabdeckung CoolGuard 500 my
Solarfolie GeoBubble SolGuard Weave 500 my
PEB-Abdeckplanen
Zur Kategorie Pool Zubehör
Sandfilteranlagen
Poolpumpen
Filterkessel+Ventile
Einbauteile Kunststoff
Fittinge+Zubehör
Winkel+Reduktionen
T-Stücke+Muffen
Verschraubungen
Kugelhahn+Ventile
Verschlußkappen
Schläuche+Stutzen
PVC Rohre+Flex Rohr
Klemmfittings
Kleber+Reiniger
Leitern
Zur Kategorie Schwimmbadpflege
manuelle Bodenreiniger
Kescher+Bürsten
Badethermometer
Chlordosierer
Wasser-Testgeräte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Zeige alle Kategorien Sandfilteranlage aufbauen Zurück
  • Sandfilteranlage aufbauen anzeigen
  • Pool
  • Poolabdeckung
  • Solarabsorber
  • Pool Zubehör
  • Schwimmbadpflege
  1. Sandfilteranlage aufbauen

Montage & Zubehör

Sandfilteranlage aufbauen

Der richtige Pooleinstieg

Solarabsorber Wand und Zaunmontage

Anleitung: Solarplane zuschneiden

Aufroller für die Solarplane 

 

Rund um die Solarplane

Abdeckplane oder Solarplane

Algen durch Solarplane?

Anleitung: Solarplane zuschneiden

Aufroller für die Solarplane 

Die Wirkung der Solarplane 

Mit Solarplanen die Kraft der Sonne nutzen

Pool erwärmen mit Solarplane 

Solarplane im Winter

Vorteile von Luftpolster Poolabdeckungen

Solarplane bei Sonnenschein

Sparen Sie mit Solarplanen Zeit und Geld

Schwimmbadheizung von Rodgau-Poolshop

Schwimmbadabdeckung für den eigenen Pool

 

 

Pool in Betrieb

Pool aufheizen

Poolwasser ablassen im Winter

Algen im Pool

 

Häufige Fragen

Algen im Pool - was tun gegen grünes Wasser?

Noppen Haltbarkeit - Wie lange hält die Plane?

Pool Abdeckplane oder Solarplane? Warum eigentlich "oder"?

Solarplane für den Pool, bringt das was?

Was ist beim Kauf einer Solarplane zu beachten?

Was muss ich beim Gebrauch der Solarplane beachten?

Wie legt man eine Solarplane auf den Pool?

Wie rum kommt die Solarplane auf den Pool?

Wie funktioniert eine Solarplane?

Sandfilteranlage aufbauen

Pools benötigen eine regelmäßige Reinigung, damit eine hohe Wasserqualität auch für den ganzen Sommer bzw. über die gesamte Schwimmsaison gesichert ist. Meistens reicht eine oberflächliche Entfernung der groben Verschmutzung nicht aus. Vielmehr müssen auch kleinste Schmutzpartikel aus dem Wasser gefiltert werden, die das menschliche Auge nicht erkennen kann. Hierfür benötigen Poolbesitzer eine Sandfilteranlage, die das Poolwasser in regelmäßigen Abständen reinigt. Allerdings muss diese Anlage auch richtig aufgebaut und platziert sein, damit sie effektiv ihre Arbeit verrichten kann.

Was ist der Unterschied zwischen selbstansaugenden und nichtselbstansaugenden Sandfiltern?

Aufbau und Anschluss der Sandfilteranlage für den Pool variieren nach Sandfiltermodell. Der Käufer kann sich zwischen zwei Optionen entscheiden, die auch Auswirkungen auf die Positionierung haben:

  • selbstansaugende Filteranlagen
  • nichtselbstansaugenden Sandfilteranlagen

Ist die Sandfilterpumpe Ihrer Sandfilteranlage selbstansaugend, kann sie oberhalb der Wasseroberfläche aufgestellt werden. Dies ist z. B. wichtig, wenn der Pool zur Hälfte oder bis zum Beckenrand vergraben ist. Der Schlauch kann in diesem Fall von einer Position oberhalb des Wasserspiegels ins Becken geführt werden.

Ist die Filteranlage nicht selbstansaugend, müssen das Gerät und damit Auslass- sowie Einlassventil unterhalb des Wasserspiegels liegen, damit das Wasser problemlos abfließen kann. Diese Variante eignet sich vor allem für freistehende Pools. Hierbei handelt es sich um einen zwar weniger effektiveren, aber dafür energiesparenderen Weg. Wenn es möglich ist, lohnt sich diese Position auch für selbstansaugende Pumpen. Auf diese Weise ist weniger Energie notwendig, um das Wasser aus dem Pool zum Sandfilter zu befördern.

Sandfilteranlage TM 320 mit Aqua Plus Pumpe
Sandfilteranlage TM 320 mit Aqua Plus Pumpe
Der Filterbehälter der Sandfilteranlage ist aus hochwertigem UV- beständigem Kunststoff und 6-Wege-Top-Mount-Umschaltventil, incl. Kesselentleerung und Manometer. Leistungsstarke, selbstansaugende Aqua Plus Pumpe mit Vorfilter, komplett mit Kabel und Stecker, Nennspannung 230 V. Die Lieferung erfolgt komplett mit Filterpalette.   Technische Daten: Selbstsaugende Markenpumpe Aquaplus 6 Nennspannung: 230 V Leistungsabgabe: 0,25 kW Pumpenleistung 9,8 m³/h bei 5 m/WS Kesseldurchmesser: 320 mm Sandfüllmenge: 25 kg (Quarzsand Nicht im Lieferumfang enthalten) für Max Beckeninhalt: 20 m³ Schlauchanschluss 32/38 mm (Saugseite Pumpe) (Anschlussstück für eine 50 mm Verrohrung gegen Aufpreis separat unter Zubehör erhältlich)

483,00 €*
Sandfilteranlage FP 600/16 B
Sandfilteranlage FP 600/16 B
Sandfilteranlage komplett mit Filterkessel aus hochwertigem polyprobylen, zweigeteilt mit VA-Spannring.  Mit 6-Wege- Side-Mount-Ventil 1 1/2", komplett mit Kesselentleerung und Manometer. Selbstansaugende Speck Bettar 14 Pumpe mit großem Vorfilter, komplett mit Kabel und Stecker. Die Lieferung erfolgt mit Filterpalette. Nennspannung 230 V. Kessel 600 mm Ø Sandfüllmenge 100 kg   (Quarzsand Nicht im Lieferumfang enthalten.) Pumpenleistung 16 m³/h bei 5 m/WS Leistungsabgabe 0.65 kW Für Becken bis 96 m³

1.616,00 €*
Quarzsand 0,6 - 1,2 mm 25 kg
Quarzsand 0,6 - 1,2 mm 25 kg
25 kg Quarzfiltersand, feuergetrocknet, Körnung 0,6 - 1,2 mm.

Inhalt: 25 Kilogramm (0,68 €* / 1 Kilogramm)

17,00 €*

Wie weit sollte die Sandfilteranlage vom Pool entfernt sein? 

Die Sandfilteranlage sollte nicht zu weit vom Pool entfernt stehen. Eine maximale Entfernung von 3 Metern ist empfehlenswert, damit das Wasser auf dem Weg zum Sandfilter nicht zu viel Druck verliert. Allerdings muss die Anlage genügend Schatten und Luft bekommen, um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern, welches wiederum der Pumpe schaden könnte.

Welcher Sand sollte in der Sandfilteranlage verwendet werden?

Um die Sandfilteranlage optimal zu betreiben, sollte Quarzsand verwendet werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verwendet hierzu Sand, der nach DIN 12904 der Trinkwasseraufbereitung entspricht – und damit schadstofffrei ist. Auch in Sachen Körnung gibt es einiges zu beachten. Denn hier gibt es unterschiedliche Grade. Grundsätzlich lässt sich aber festhalten: je feiner der Sand ist, desto besser das Ergebnis. Allerdings gibt es Sandfilterpumpen, die bei zu feiner Körnung den Sand beim Rückspülen mit ausspülen. 

Erfahrungsgemäß eignet sich Quarzsand mit einer Körnung von mindestens 0,25 mm. Eine ideale Filterleistung ergibt sich allerdings durch die Schichtung verschiedener Körnungen. Bewährt haben sich hier drei Schichten. Diese sollten bestenfalls wie folgt aufgebaut sein: 

  1. Unterste Schicht: Grober Quarzsand mit einer Körnung zwischen 3-4 mm
  2. Mittlere Schicht: Feinere Körnung zwischen 2-3 mm
  3. Oberste Schicht: Sehr feine Körnung zwischen 04 mm und 2 mm

Welche Menge Sie für ihre Sandfilteranlage benötigen, richtet sich nach dem verwendeten Modell und dessen Größe. Befüllt werden sollte die Filteranlage mit maximal 50%. So kann der Sand beim Rückspülen aufgewirbelt werden, ohne ausgespült zu werden. 

Anschlüsse, Abdichtung und Befüllung der Sandfilteranlage

Bei beiden Varianten der Sandfilteranlage verläuft ein Schlauch direkt zur Pumpe und danach zum Sandfilter, wo das Wasser meistens mittels Quarzsand gesäubert wird. Die Pumpe befördert das saubere Wasser wieder über einen Schlauch in den Pool zurück.

  1. Vor der ersten Nutzung sollte sichergestellt sein, dass alle Schlauchtüllen richtig an den entsprechenden Anschlüssen befestigt sind.
  2. Zusätzlich sollten die Anschlüsse mit Teflonband abgedichtet werden, damit kein Wasser entweichen kann.
  3. Der vom Pool zur Anlage führende Schlauch wird am Skimmer angebracht und das Ausgangsventil, aus dem das gereinigte Wasser kommt, führt wiederum zum Pool zurück. Die Verbindungen sollte zwar fest sein, allerdings kann ein zu intensives Festziehen auch den Plastikschlauch beschädigen.
  4. Anschließend wird der Filterkessel mit Quarzsand gefüllt. Währenddessen sollten jedoch die Rohrenden verdeckt sein, damit der Sand dort keinen Schaden anrichtet. Wieviel Sand letztendlich benötigt wird, hängt vom jeweiligen Modell ab.

Nun ist die Sandfilteranlage einsatzbereit und Sie können sich den ganzen Sommer lang über sauberes Wasser in Ihrem Pool freuen!

Unsere Sandfilteranlagen

Sandfilteranlage TM 320 mit Aqua Plus Pumpe
Sandfilteranlage TM 320 mit Aqua Plus Pumpe
Der Filterbehälter der Sandfilteranlage ist aus hochwertigem UV- beständigem Kunststoff und 6-Wege-Top-Mount-Umschaltventil, incl. Kesselentleerung und Manometer. Leistungsstarke, selbstansaugende Aqua Plus Pumpe mit Vorfilter, komplett mit Kabel und Stecker, Nennspannung 230 V. Die Lieferung erfolgt komplett mit Filterpalette.   Technische Daten: Selbstsaugende Markenpumpe Aquaplus 6 Nennspannung: 230 V Leistungsabgabe: 0,25 kW Pumpenleistung 9,8 m³/h bei 5 m/WS Kesseldurchmesser: 320 mm Sandfüllmenge: 25 kg (Quarzsand Nicht im Lieferumfang enthalten) für Max Beckeninhalt: 20 m³ Schlauchanschluss 32/38 mm (Saugseite Pumpe) (Anschlussstück für eine 50 mm Verrohrung gegen Aufpreis separat unter Zubehör erhältlich)

483,00 €*
Sandfilteranlage FP 600/16 B
Sandfilteranlage FP 600/16 B
Sandfilteranlage komplett mit Filterkessel aus hochwertigem polyprobylen, zweigeteilt mit VA-Spannring.  Mit 6-Wege- Side-Mount-Ventil 1 1/2", komplett mit Kesselentleerung und Manometer. Selbstansaugende Speck Bettar 14 Pumpe mit großem Vorfilter, komplett mit Kabel und Stecker. Die Lieferung erfolgt mit Filterpalette. Nennspannung 230 V. Kessel 600 mm Ø Sandfüllmenge 100 kg   (Quarzsand Nicht im Lieferumfang enthalten.) Pumpenleistung 16 m³/h bei 5 m/WS Leistungsabgabe 0.65 kW Für Becken bis 96 m³

1.616,00 €*
Sandfilteranlage TM 380 mit Aqua Plus Pumpe
Sandfilteranlage TM 380 mit Aqua Plus Pumpe
Filterbehälter aus hochwertigem UV- beständigem Kunststoff und 6-Wege-Top-Mount-Umschaltventil, incl. Kesselentleerung und Manometer. Leistungsstarke, selbstansaugende Aqua Plus Pumpe mit Vorfilter, komplett mit Kabel und Stecker, Nennspannung 230 V. Die Lieferung der Sandfilteranlage erfolgt komplett mit Filterpalette.   Technische Daten: Selbstsaugende Markenpumpe Aquaplus 6 Nennspannung: 230 V Leistungsabgabe: 0,25 kW Pumpenleistung 9,8 m³/h bei 5 m/WS Kesseldurchmesser: 400 mm Sandfüllmenge: 40 kg (Quarzsand Nicht im Lieferumfang enthalten) für Max Beckeninhalt: 30 m³ Schlauchanschluss 32/38 mm (Saugseite Pumpe) (Anschlussstück für eine 50 mm Verrohrung gegen Aufpreis separat unter Zubehör erhältlich)

561,00 €*
Quarzsand 0,6 - 1,2 mm 25 kg
Quarzsand 0,6 - 1,2 mm 25 kg
25 kg Quarzfiltersand, feuergetrocknet, Körnung 0,6 - 1,2 mm.

Inhalt: 25 Kilogramm (0,68 €* / 1 Kilogramm)

17,00 €*
Sandfilteranlage FP 500/10 B
Sandfilteranlage FP 500/10 B
Sandfilteranlage komplett mit Filterkessel aus hochwertigem polyprobylen, zweigeteilt mit VA-Spannring.  Mit 6-Wege- Side-Mount-Ventil 1 1/2", komplett mit Kesselentleerung und Manometer. Selbstansaugende Speck Bettar 8 Pumpe mit großem Vorfilter, komplett mit Kabel und Stecker. Die Lieferung der Sandfilteranlage erfolgt mit Filterpalette. Nennspannung 230 V. Kessel 500 mm Ø Sandfüllmenge 75 kg   (Quarzsand Nicht im Lieferumfang enthalten.) Pumpenleistung 10 m³/h bei 5 m/WS Leistungsabgabe 0.30 kW Für Becken bis 55 m³

1.323,00 €*
Sandfilteranlage FP 400/10 B
Sandfilteranlage FP 400/10 B
Sandfilteranlage komplett mit Filterkessel aus hochwertigem polyprobylen, zweigeteilt mit VA-Spannring.  Mit 6-Wege- Side-Mount-Ventil 1 1/2", komplett mit Kesselentleerung und Manometer. Selbstansaugende Speck Bettar 8 Pumpe mit großem Vorfilter, komplett mit Kabel und Stecker. Die Lieferung der Sandfilteranlage erfolgt mit Filterpalette. Nennspannung 230 V. Kessel 400 mm Ø Sandfüllmenge 40 kg   (Quarzsand Nicht im Lieferumfang enthalten.) Pumpenleistung 10 m³/h bei 5 m/WS Leistungsabgabe 0.30 kW Für Becken bis 50 m³

1.171,00 €*
Sandfilteranlage FP 600/13 B
Sandfilteranlage FP 600/13 B
Sandfilteranlage komplett mit Filterkessel aus hochwertigem polyprobylen, zweigeteilt mit VA-Spannring.  Mit 6-Wege- Side-Mount-Ventil 1 1/2", komplett mit Kesselentleerung und Manometer. Selbstansaugende Speck Bettar 12 Pumpe mit großem Vorfilter, komplett mit Kabel und Stecker. Die Lieferung der Sandfilteranlage erfolgt mit Filterpalette. Nennspannung 230 V. Kessel 600 mm Ø Sandfüllmenge 100 kg   (Quarzsand Nicht im Lieferumfang enthalten.) Pumpenleistung 13 m³/h bei 5 m/WS Leistungsabgabe 0.45 kW Für Becken bis 80 m³

1.496,00 €*
Kontakt

Rodgau-Pool
Borsigstr. 11
63110 Rodgau

Unterstützung und Beratung unter: 06106 - 79018 Mo-Fr, 09:30 - 12:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Widerrufsbelehrungen
  • Versand und Zahlung
  • Kontakt
Unsere Vorteile
  • Solarfolien direkt vom Hersteller
  • Solarabsorber direkt vom Hersteller
Ladengeschäft
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir als reiner Onlinehändler über keine Ausstellungs- & Verkaufsfläche verfügen und auch keine Abholmöglichkeit anbieten.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 Rodgau-Poolshop - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...