Zur Startseite wechseln
Home
Pool
Poolabdeckung
Solarabsorber
Pool Zubehör
Schwimmbadpflege
Zur Kategorie Pool
Ovalbecken
Achtformbecken
Rundbecken
Montagezubehör
Innenhüllen
Zur Kategorie Poolabdeckung
Solarfolie - Solarplane
Solarfolie GeoBubble Hellblau 400 my
Solarfolie GeoBubble Blau/Silber 400 my
Solarplane GeoBubble Blau/Schwarz 400 my
Solarfolie GeoBubble Dunkelblau 500 my
Solarfolie GeoBubble Blau/Gold 500 my
Solarfolie GeoBubble SolGuard 500 my
Solarplane 500 my EnegyGuard midnight/blue
Poolabdeckung CoolGuard 500 my
Solarfolie GeoBubble SolGuard Weave 500 my
PEB-Abdeckplanen
Zur Kategorie Pool Zubehör
Sandfilteranlagen
Poolpumpen
Filterkessel+Ventile
Einbauteile Kunststoff
Fittinge+Zubehör
Winkel+Reduktionen
T-Stücke+Muffen
Verschraubungen
Kugelhahn+Ventile
Verschlußkappen
Schläuche+Stutzen
PVC Rohre+Flex Rohr
Klemmfittings
Kleber+Reiniger
Leitern
Zur Kategorie Schwimmbadpflege
manuelle Bodenreiniger
Kescher+Bürsten
Badethermometer
Chlordosierer
Wasser-Testgeräte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Kategorien
  • Pool
  • Poolabdeckung
  • Solarabsorber
  • Pool Zubehör
  • Schwimmbadpflege

Montage & Zubehör

Sandfilteranlage aufbauen

Der richtige Pooleinstieg

Solarabsorber Wand und Zaunmontage

Anleitung: Solarplane zuschneiden

Aufroller für die Solarplane 

 

Rund um die Solarplane

Abdeckplane oder Solarplane

Algen durch Solarplane?

Anleitung: Solarplane zuschneiden

Aufroller für die Solarplane 

Die Wirkung der Solarplane 

Mit Solarplanen die Kraft der Sonne nutzen

Pool erwärmen mit Solarplane 

Solarplane im Winter

Vorteile von Luftpolster Poolabdeckungen

Solarplane bei Sonnenschein

Sparen Sie mit Solarplanen Zeit und Geld

Schwimmbadheizung von Rodgau-Poolshop

Schwimmbadabdeckung für den eigenen Pool

 

Pool in Betrieb

Pool aufheizen

Poolwasser ablassen im Winter

Algen im Pool

 

Häufige Fragen

Algen im Pool - was tun gegen grünes Wasser?

Noppen Haltbarkeit - Wie lange hält die Plane?

Pool Abdeckplane oder Solarplane? Warum eigentlich "oder"?

Solarplane für den Pool, bringt das was?

Was ist beim Kauf einer Solarplane zu beachten?

Was muss ich beim Gebrauch der Solarplane beachten?

Wie legt man eine Solarplane auf den Pool?

Wie rum kommt die Solarplane auf den Pool?

Wie funktioniert eine Solarplane?

Badespaß auch an kühlen Tagen.

Mit einem Solarabsorber "Eccolar"

von Rodgau-Pool bleibt Ihr Pool

länger warm und schont den Geldbeutel.

Jetzt entdecken

Schwimmbadheizung von Rodgau-Poolshop – die Kraft der Sonne nutzen

An frischen Sommertagen ist das Schwimmen im angenehm temperierten Pool eine Wohltat – daher beheizen viele Schwimmbadbesitzer Ihren Pool im Garten während der Badesaison. Statt teurer Wärmetauscher und Wärmepumpen werden Solar-Schwimmbadheizungen, die das Wasser mit der Kraft der Sonne erwärmen und auf einem konstanten Temperaturniveau halten, für diese Zwecke im Bereich der privaten Schwimmbadanlagen immer beliebter. Entdecken Sie jetzt unsere effektiven Solarabsorber von Rodgau-Poolshop, mit denen Sie Ihr Schwimmbad mit einer günstigen und umweltbewussten Heizung nachrüsten können – ganz ohne Betriebskosten.

Solarabsorber Eccolar Sonderanfertigung per m²
Solarabsorber Eccolar Sonderanfertigung per m²
Details zum Solarabsorber Eccolar Das Absorber Material: Der Solarabsorber „Eccolar“ besteht aus einen hochwertigem elektrisch nicht leitendem EPDM. Dieser synthetische Kautschuk ist auch für Salzelektrolyseanlagen geeignet. Es ist ein speziell entwickeltes Material für den Schwimmbadbereich. Im gefüllten Zustand sind die EPDM-Bahnen auch bis zu -50°C frostsicher. Die Solarabsorberoberfläche: Die Oberfläche einer 100 cm breiten Solarabsorber matte beträgt ca. 150 cm in der Breite. Der Solarabsorber Eccolar zeichnet sich durch einen besonderen „Multi-Tuben-Aufbau“ aus. Neben der Vergrößerung der wärmeaktiven Oberfläche, auch bei besonderen  schrägen Einfallswinkel der Sonne, ob Frühjahr oder Herbst ist eine optimale Energieausnutzung gewährleistet.            Der Solarabsorber - wie groß sollte er sein? Grundsätzlich gilt dass die Fläche des Solarabsorbers „Eccolar“ der Hälfte des Beckeninhaltes in m² entspricht. (z. B. bei 30m³ = 15m² Solarabsorber) Verwendet man eine Schwimmbadabdeckung, kann sich die Absorberoberfläche um 35% verringern gegenüber einem Schwimmbad ohne Abdeckung. Sie können aber auch mit einer kleineren Solarabsorberfläche gute Ergebnisse erzielen. Die Solarabsorber Sammelrohre: Damit lange Jahre eine Resistenz gegen das Ausbleichen besteht, werden die Sammelrohre aus einem doppelt schwarz eingefärbten PVC hergestellt. Die Sammelrohre haben einen Durchmesser von 50mm und die Wandstärke beträgt 3,7mm (PN 16). Für die Überwinterung ist es erforderlich die Sammelrohre vom Solarabsorber  “Eccolar“ zu entleeren. Das Solarabsorber Montagesystem: Schrägdach oder Flachdach, je nach Neigung kann der Solarabsorber „Eccolar mit Dachhacken, Klebemastik oder Lochband befestigt werden. Mit Kollektorverbindern, das sind Gewebeschläuche und Schellen, wird der Solarabsorber verbunden so wie auch die Zu-und Ableitung. Nach Höhe der Anlage können die offenen Enden mit einem Be-und Entlüfter ausgestattet werden. Sie können aber auch zum Schließen der Solarabsorber Enden Gummiendkappen verwenden. Solarabsorber „Eccolar“ Sonderanfertigung per m² Der Solarabsorber „Eccolar“ Sonderanfertigung wird nach Ihren Maßangaben angefertigt. Mit beidseitigem PVC Sammelrohr 50mm Durchmesser wird dieser konfektioniert. Ganz nach Ihrem Wunsch tragen Sie Länge und Breite ein (Breite ab 1,00m danach weiter in 10 cm Schritten) ein. Hier ein Beispiel für Sie: Bei einer Breite von 1,50m fertigen wir 2 Solarabsorber: 1 * mit einer Breite von 1,00m 1 * mit einer Breite von 0,50m Bei einer Breite von 3,60m fertigen wir 4 Solarabsorber 3 * mit einer Breite von 1,00m 1 * mit einer Breite von 0,60m Je Solarabsorber werden 2 Kollektorverbinder, und des weiteren für die ganze Absorberanlage noch 2 Endkappen benötigt. Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Sonderanfertigung, die vom Umtausch ausgeschlossen ist! Eine Montage unter Glas ist wegen den PVC-Sammelrohren nicht mögleich!   Der Solarabsorber wird nach Ihren Maßangaben fertig konfektioniert. Synthetischer hochwertiger Kautschuk EPDM, Stärke 70 Shore +/-5% Die EPDM-Bahnen lassen sich bei einer Beschädigung leicht reparieren Für Salzelektrolyseanlage geeignet Die EPDM Bahnen sind bis - 50°C frostsicher Das Gewicht leer: 5,0kg / m² Sammelrohre, Durchmesser von 50mm Made in Germany

Ab 79,50 €*
Konfigurieren
Lüftergarnitur
Lüftergarnitur
1 Be- und Entlüfter 1 Reduzierung, Ø 50/20 mm 1 Reduzierung, Ø 20 mm A x 3/8" IG 1 Winkel 90° d 50 mm Innen - d 50 mm Außen Hier geht es zu unserem vollständigen Solarabsorber Sortiment.

32,50 €*
Dachflex-Klebemasse 310 ml
Dachflex-Klebemasse 310 ml
Dachflex-Klebemasse 310 ml für Schrägdach* und Flachdach geeignet. 1 Kartusche reicht für ca. 3-4 m², je nach Untergrund. *Bei Schrägdächern empfehlen wir eine Befestigung mit Lochband oder handelsüblichen Dachhaken. Hier geht es zur Kategorie Solarabsorber

Inhalt: 0.31 Liter (40,65 €* / 1 Liter)

12,60 €*
Ablassgarnitur
Ablassgarnitur
1 Ablasshahn 1/2" 1 Reduktion kurz 50 x 20 d 1 Übergangsmuffennippel 1/2" x 20 d Zu unseren Solarabsorbern in der Übersicht.

19,00 €*
PVC Kugelhahn d 50 mm Klebeanschluß
PVC Kugelhahn d 50 mm Klebeanschluß
PVC-U Kugelhahn d 50 mm Klebeanschluß Innen PN 16 grau Betriebstemperatur max. 60 ℃ Optimale Durchflusseigenschaften durch nicht reduzierten Durchgang hohe Lebensdauer durch Kugelsitzring aus PTFE radial ein- oder ausbaubar doppelte Wellendichtung UV beständig korrosionsfrei Hier geht es zu unserer Solarabsorber Übersicht.

27,00 €*
Endkappe Gummi mit Schlauchschelle
Endkappe Gummi mit Schlauchschelle
Endkappe aus Gummi d 50 innen mit Schlauchschelle Zur Übersicht Solarabsorber

8,50 €*

Die Vorteile einer solaren Schwimmbadheizung

Es gibt einige Möglichkeiten, die Temperatur des Wassers im Becken zu erhöhen, weswegen die Frage nach der geeigneten Heizungslösung eine häufige ist – je nach Typ ergeben sich unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Eine Variante ist der Betrieb über einen Wärmetauscher, der entweder an die hauseigene Heizung angeschlossen oder elektrisch betrieben wird und die Wärmeleistung kontinuierlich an das Poolwasser abgibt. Dies ist gerade bei Schwimmbädern im Indoor-Bereich oder unter Hallen beliebt, da sich dann die Schwimmsaison über das gesamte Jahr erstecken kann – allerdings werden die Heizkosten schnell in die Höhe getrieben, da einiges an Öl, Gas oder Strom benötigt wird.

Des Weiteren kann ein Schwimmbad mit einer Wärmepumpe erwärmt werden. Diese Maschine nimmt unter Aufwendung von technischer Arbeit Wärme aus der Umgebungsluft auf und wandelt sie in Nutzwärme für den Pool. Im Falle eines gas-, öl- oder strombetriebenen Wärmetauschers sind in der Regel die Ausgaben für den Betrieb hoch, bei den Wärmepumpen fallen die Anschaffungskosten teuer aus.

Eine gute Lösung für ein unkompliziertes Beheizen ist daher die Solar-Schwimmbadheizung. Sie macht sich die Wärmestrahlung der Sonne zu Nutze und punktet mit einem moderaten Anschaffungspreis und nahezu keinen Betriebskosten – abgesehen vom Stromverbrauch für das Zirkulieren des Pumpkreislaufs, der ohnehin für die Umwälzung des Wassers notwendig ist.

Im Bereich der privaten Schwimmbadanlagen oder Aufstellpools, die mit kühlem Frischwasser gefüllt werden, ist eine Solarheizung eine beliebte und günstige Heizmethode, die für angenehme Temperaturen beim Schwimmen sorgt.

Funktionsprinzip einer Solarheizung

Eine Schwimmbadsolarheizung ist eine kleine Solarthermieanlage, die die Wärme der Sonne in nutzbare thermische Energie wandelt – die Technik zählt zu den Erneuerbaren Energien, da keine erschöpflichen Ressourcen verbraucht werden.

Um die Wärmestrahlung effektiv abzufangen, werden Solarkollektoren genutzt, die eine besonders hohe Übertragung ermöglichen. Je nach Bauform können diese Kollektoren aus festen Solarplatten, Pyramiden- oder Kuppelkonstruktionen oder flexiblen Absorbermatten und -schläuchen bestehen. Teurere Ausführungen verfügen meist über Glaselemente und Reflektorfolien, um den Wirkungsgrad weiter zu erhöhen, sowie eine spezielle Wärmeträgerflüssigkeit, die verdampft und die Wärme erst an einem Wärmetauscher an den Wasserkreislauf des Schwimmbeckens abgibt. Eine günstigere Lösung sind schwarze Absorbermatten aus EPDM-Material, die sich einfach installieren und direkt in den Wasserkreislauf integrieren lassen – die Sonne wärmt also direkt das Wasser in den einzelnen Kollektorbahnen auf.

Selbst in unseren Breitengraden, in denen die abgestrahlte Wärme der Sonne sich im Bereich von 1000 bis 1200 kWh pro Quadratmeter befindet, ist dies ausreichend Leistung für die Erwärmung des Poolwasser. Die Absorbermatten sind hier deutlich effektiver, um die Wärme zu nutzen, da ohne eine Schwimmbadheizung ein großer Teil der Sonnenstrahlen von der Wasseroberfläche reflektiert wird.

Somit lässt sich mit einer solaren Schwimmbadheizung die Badesaison einfach verlängern, ohne die Stromrechnung oder den Öl- beziehungsweise Gasverbrauch zu erhöhen. Ganz unkompliziert zum angenehm temperierten Badespaß – auch im Frühling und Herbst!

Kostenvergleich: Geld sparen mit einem Solarabsorber von Rodgau-Poolshop

Die Frage, ob sich ein Schwimmbad im eigenen Garten finanziell lohnt, hängt in der Regel von den laufenden Betriebskosten ab. Da ein solare Schwimmbadheizung neben der einfachen Installation hier punktet, gehört sie zu einer der beliebtesten Heizungsformen für private Pools.

Kosten einer Schwimmbadheizung auf einen Blick:

 

 

Elektrische Poolheizung

Wärmepumpe

Solarpoolheizung

Anschaffungskosten

Ca. 600 Euro

Ca. 3400 Euro

Ca. 60 Euro/m²

Betriebskosten kleiner Pool

Ca. 2700 Euro

Ca. 600 Euro

0 Euro

Betriebskosten großer Pool

Ca. 5100 Euro

Ca. 1100 Euro

0 Euro

 

 

Die tatsächlichen Kosten hängen hauptsächlich von zwei Faktoren ab – der Größe des Pools und die Kollektorfläche, die mit den Solarabsorbermatten ausgelegt werden soll. Bei einer üblichen Poolgröße befinden sich die Anschaffungskosten inklusive Solarsteuerung ohne Montage zwischen denen eines Wärmetauschers und denen einer Wärmepumpe. Je Quadratmeter Matte ist mit Kosten von etwa 60 Euro zu rechnen. Da es zu keinen zusätzlichen Betriebskosten kommt, hat sich eine solare Schwimmbadheizung in kürzester Zeit amortisiert.

Wie viel Fläche benötige ich für eine Solar-Schwimmbadheizung?

Damit die Solar-Schwimmbadheizung ausreichend Erwärmungsleistung bringt, sollte die Absorberfläche zwischen 50 und 70 Prozent der Schwimmbadfläche abdecken – somit lässt sich eine Schwimmbadheizung Solar auf jede Poolgröße skalieren. Mit einer hochwertigen Poolabdeckung lassen sich die Verdunstung und der Wärmeverlust größtenteils verhindern, wodurch die benötigte Fläche auch um rund 30 Prozent kleiner ausfallen kann.

Natürlich lohnt sich eine größere Fläche immer: Je mehr Quadratmeter das Leitungssystem hat, desto schneller kann sich das Wasser erwärmen. Die schwarzen Bahnen einer Solar-Schwimmbadheizung sind sogar bereits bei geringer Sonneneinstrahlung effektiv. Selbstverständlich lassen sich auch mit kleineren Absorberflächen gute Ergebnisse erzielen und die Heizkosten gering halten.

Faustregel: Bei unserem Solarabsorber „Eccolar“ empfiehlt sich eine halb so große Absorberfläche wie die Schwimmbadgröße für ausreichend Heizleistung.

Installation einer Schwimmbadheizung Solar

Die Erstinstallation oder Nachrüstung einer solaren Schwimmbadheizung gestaltet sich einfach: Die Solarmatten können entweder neben dem Pool auf der Wiese beziehungsweise dem Boden ausgelegt werden, um die Wärmestrahlen der Sonne abzufangen, oder platzsparend auf einem Dach befestigt werden. Das Anbringen auf Dach, Carport und Co. ist zwar mit etwas mehr Aufwand verbunden, dafür können die Matten hier meist in Schräglage befestigt werden. Ein Neigungsgrad von 30 Grad ist für den Sommer ideal – desto steiler, desto besser ist die Wärmeausbeute in Frühling und Herbst bei tiefer stehender Sonne.

Nachdem die Matten in Position gebracht worden sind, müssen diese nur noch in den Pumpkreislauf des Schwimmbeckens integriert werden. In der Regel ist der Standort, wo die Heizung integriert wird, bei allen Heizungstypen gleich. Sie sollte immer zwischen die Rücklaufleitung der Filterpumpe geschaltet werden, sodass das Wasser erst nach der Reinigung aufgewärmt wird. Anschließend kann der Durchfluss einfach mit Ventilen und einer Steuereinheit geregelt werden.

Einzelne Matten werden mit Verbindungsmuffen verbunden und mit Schellen abgedichtet. Bei einer diagonalen Ausrichtung enthalten die letzten beiden Matten jeweils eine Endkappe, die nach außen zeigenden Ecken der beiden letzten Matten die Zu- und Ableitung – mit einem Kugelhahn, um den Rücklauf in die Matten zu verhindern.

Das Team von Rodgau-Poolshop steht Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie weitere Informationen zu der Solarheizung benötigen, eine Beratung zu unseren Produkten wünschen oder Unterstützung bei der Installation benötigen. Wir helfen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung gerne weiter. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Schwimmbadheizung „Eccolar“ von Rodgau-Poolshop – hochwertige Verarbeitung und bester Wirkungsgrad

Der Solarabsorber „Eccolar“ wird aus einem hochwertigen EPDM, einem Kautschuk-Werkstoff der auch für die Dachdämmung genutzt wird, hergestellt und ist bereits seit 2005 ein fester Teil unseres Sortiments für Schwimmbadzubehör und -technik. Das widerstandsfähige Material sowie die gute Verarbeitungsqualität sorgen für eine lange Haltbarkeit und eine gute Effizienz für Ihre Schwimmbadheizung. Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strom-, Öl- und Gaspreisen und genießen Sie die Vorteile der nachhaltigen Erwärmung Ihres Poolwassers – überzeugen Sie sich selbst von unserem Solarabsorber „Eccolar“!

Selbst bei wechselhaftem Wetter mit extremen Temperaturschwankungen, Regen, Sonne oder Wolken hält sich das solarbeheizte Schwimmbad konstant. Der hohe Wirkungsgrad der Heizung ermöglicht eine Nutzung des Pools bereits im frühen Frühling bis tief in den Herbst hinein. Welchen Effekt eine solare Schwimmbadheizung hat, können Sie bei dem Temperaturverlauf in der nachfolgenden Grafik erkennen – blaue Linie ohne Heizung, rote Linie mit Solarheizung.

Temperaturverlauf Pool

Kaufen Sie jetzt eine Schwimmbadheizung von Rodgau-Poolshop

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Pool- und Schwimmbadtechnik können wir Ihnen ausgewählte Produkte für Ihr Schwimmbecken bieten. Unser Solarabsorber ist dabei eine praktische, effektive, kostengünstige sowie umweltfreundliche Möglichkeit, um die Wassertemperatur zu erhöhen. Neben unserer Solar-Schwimmbadheizung finden Sie zudem ausreichend Poolzubehör wie Sandfilteranlagen, Skimmer, Scheinwerfer, Leitern und vieles mehr. Entscheiden Sie sich jetzt für Rodgau-Poolshop und sorgen Sie ganz unkompliziert für angenehme Temperatur in Ihrem Schwimmbad – die Investition lohnt sich aufgrund der kurzen Amortisationszeit schnell.

Rodgau-Poolshop: Ihr Experte in Sachen Poolbau und Poolzubehör

  • Komplette Ausstattung für Ihren Pool
  • Ausgesuchtes Sortiment
  • Fachgerechte Beratung
  • Jahrzehntelange Erfahrung
  • Individuelle Beratung


Sie haben Fragen zur Schwimmbadheizung Solar oder zu Ihrer Bestellung? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie erreichen unser Service-Team über unser Kontaktformular oder telefonisch unter der Nummer 06106 79018.

Kontakt

Rodgau-Pool
Borsigstr. 11
63110 Rodgau

Unterstützung und Beratung unter: 06106 - 79018 Mo-Fr, 09:30 - 12:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Widerrufsbelehrungen
  • Versand und Zahlung
  • Kontakt
Unsere Vorteile
  • Solarfolien direkt vom Hersteller
  • Solarabsorber direkt vom Hersteller
Ladengeschäft
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir als reiner Onlinehändler über keine Ausstellungs- & Verkaufsfläche verfügen und auch keine Abholmöglichkeit anbieten.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 Rodgau-Poolshop - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...